Sommerbiathlon 2024

Nach der großartigen Sommerbiathlonmeisterschaft 2023, fand 2024 zum zweiten Mal in Kooperation mit dem Turn- und Sportverein Altenstadt eine Meisterschaft bei uns auf dem Kleinkaliber Schießstand und dem Sportgelände Altenstadt statt. Dabei galt es wie im vergangenen Jahr möglichst schnell eine Strecke zurückzulegen, um danach wie beim großen Vorbild präzise Fünf Schuss auf unsere Klappscheibenanlage abzugeben.

Im Vorfeld wurden dieses Jahr alle (Sport-) Vereine in der Marktgemeinde Altenstadt per Anschreiben und mit Plakaten eingeladen teilzunehmen. Am Ende bestritten 6 Staffeln zu je 3 Teilnehmern aus den Reihen der 2 organisierenden Vereine die Meisterschaft. Um allen Teilnehmern eine faire Teilnahme mit gleichem Trainingsstand zu gewährleisten, fanden im Vorfeld 6 öffentliche Trainingseinheiten bei uns auf dem Schießstand statt, bei denen es galt sich möglichst gut auf den Wettkampftag am 15. Juni vorzubereiten.

Das Programm am Wettkampftag war dann klar: Jeder Teilnehmer musste im Wechsel mit den Staffelkollegen zweimal 800 Meter laufen um danach einmal 5 Schuss stehend und einmal 5 Schuss liegend auf 50 Meter Entfernung abzugeben. Die Zuschauer konnten dieses Jahr durch eine Live Übertragung der Klappscheiben auch am Schießen hautnah mit dabei sein und ihre Favoriten anfeuern. So war es keine Seltenheit, wenn ein Raunen durch die Zuschauer schallte, sobald sich ein Athlet einen Fehlschuss leistete. An der Laufstrecke schallten wie vergangenes Jahr stets Klatschen und motivierende Rufe über das Sportgelände, sobald sich ein Athlet näherte.

Das Königsduell fand durch Losglück (oder -pech) direkt im ersten Durchgang des Tages statt, als die ersten Mannschaften des Schützenvereins und des Turn- und Sportvereins gegeneinander antraten. Das Team Jäger-Ultras des TSV sicherte sich mit einer unglaublichen Laufzeit von 29:15 Minuten die Bestzeit über den gesamten Tag. Das Team Meckatzer des Schützenvereins landete mit 33:53 Minuten auf Platz 3 bei den Laufzeiten. Den zweiten Platz bei den Laufzeiten konnte sich das Team Augustiner vom TSV knapp mit einer Zeit von 33:52 Minuten sichern. Auf Platz 4, 5 und 6 folgten dann Team Schützenverein II (35:24 Minuten), Team Familie Fischer (TSV, 36:59 Minuten) und Team Fit for Fun (TSV, 40:25 Minuten). Das ergab aber noch nicht das Endergebnis, da pro Fehlschuss noch 30 Sekunden auf die Laufzeit aufgerechnet werden. Dadurch konnte sich unser Team Meckatzer mit nur 5 Fehlschüssen vor Team Augustiner mit 13 Fehlschüssen schieben. Ansonsten blieben die Platzierungen gleich. Die genauen Endergebnisse können auf einer extra Seite eingesehen werden.

Während den Durchgängen konnten Zuschauer wie auch die Athleten direkt an der Laufstrecke und vor der Live Übertragung des Schießstands Kaffee, Kuchen und Grillgut genießen, während sie dem Geschehen folgten. Wie im vorigen Jahr kristallisierte sich eine große Sportlichkeit zwischen den einzelnen Teams heraus, wodurch Konkurrenz-Denken dem großen Miteinander und gemeinsamen Spaß weichen musste. So sollte Sport immer sein! Dies bewahrheitete sich auch bei der Siegerehrung, bei der jedes Team von allen Anwesenden Zuschauern und Sportlern gemeinsam gefeiert wurden.

Nach einem kurzen Fototermin für alle Teilnehmer mit Urkunden und Medaillen ließen alle Anwesenden den Tag gemeinsam ausklingen. Dabei liefen auch schon erste Planungen für das kommende Jahr an.

Wie letztes Jahr bleibt zum Schluss nichts anderes übrig als allen Beteiligten und allen Teilnehmern herzlich zu Danken. Trotz des eher unbeständigen Wetters konnten wir den Tag gemeinsam draußen verbringen und neue Bestzeiten aufstellen. Hoffentlich lassen sich nächstes Jahr mehr Vereine mit dem Sommerbiathlon Fieber anstecken.

Wir freuen uns bereits auf das kommende Jahr! Einladungen und Infos folgen Anfang 2025.

Weihung der neuen Standarte des Schützengau Iller-Illertissen

Anlässlich des 70. Jubiläums des Schützengau Iller-Illertissen wurde am vergangenen Wochenende feierlich die Weihung der neuen Standarte gefeiert.

Vor einigen Wochen übernahm der benachbarte Rothalgau die Patenschaft für die neue Standarte des Illergaues. Hier wurde eine alte Tradition wiederbelebt und so galt es minutenlang auf einem spitzen Holzscheit die gewünschten Paten um die Annahme der Patenschaft zu bitten. In gereimter Form wurde das Anliegen auf den Punkt gebracht: „Wir möchten uns um Euch bemühen und notfalls sogar auf Holzscheiten knien.“ Letztendlich übernahm sodann der Rothalgau die Patenschaft und der Weihung der neuen Standarte stand nichts mehr im Wege. Als Zeichen der Patenschaft lies der Rothalgau ein Patenband anfertigen lassen, welches nun Teil der neuen Standrate ist.

Im Rahmen eines Festgottesdienstes wurde am vergangenen Sonntag die Standarte geweiht. Anschließend zogen alle 18 Gauvereine des Schützengau Iller-Illertissen mit ihren Fahnen, einer Abordnung und zünftiger Blasmusik von der St. Martin Kirche zur historischen Schranne. Bei einem ordentlichen Weißwurstfrühstück wurde das 70. Jubiläum des Schützengau und die neue Standarte gebührend gefeiert.

Eine Besonderheit muss aber noch hervorgehoben werden. Am Festtag selbst konnten zwei der noch drei verbleibenden Gründungsmitglieder des Schützengau Iller-Illertissen persönlich begrüßt werden. Herr Xaver Reiser, Ehrenmitglied unseres Schützenvereines und Herr Paul Nothelfer des Schützenvereins Wendelinus Wangen, nahmen am Tisch der Ehrengäste Platz. Georg Nothelfer, Gauschützenmeister des Schützengau Iller-Illertissen, richtete einige Grußworte an alle Schützinnen und Schützen. Neben dem Landesschützenmeister Christian Kühn aus Bayern und dem Landesschützenmeister Reinhard Mangold aus Baden-Württemberg gratulierten auch Herr Erster Bürgermeister Jürgen Eisen der Stadt Illertissen sowie weitere Ehrengäste zum 70. Jubiläum und der neuen Gaustandarte.

Gemäß dem Spruch auf der Standarte: „Gemeinsam in die Zukunft – Gefestigt durch die Tradition“ liesen alle Anwesenden gemeinsam die Feierlichkeit ausklingen.

Erste schwäbische Meisterschaft Bogen im Freien

Ende Mai fand in Ichenhausen die schwäbische Meisterschaft im Bogenschießen im Freien statt. Unsere Jungschützin Helena hat sich noch vor dem für sie auch erfolgreichen Steinheimer Jugendcup mit 188 Ringen bei der Gaumeisterschaft in Vöhringen qualifiziert. Auf der Gaumeisterschaft landete sie auf dem ersten Platz und wurde damit Gaumeisterin in ihrer Klasse!

Helena ist damit die erste Altenstadter Bogenschützin, die sich für eine weiterführende Meisterschaft qualifiziert hat. Dies ist nach nicht einmal einem ganzen Jahr Bogenschießen in Altenstadt für den Verein und natürlich für Helena persönlich ein riesen Erfolg. In Ichenhausen konnte Helena ihr Ergebnis nochmal toppen und landete mit 193 Ringen auf dem 12. Platz.

Der Verein ist begeistert, dass die Bogenabteilung in Altenstadt so gut angenommen wird und erste Erfolge direkt im ersten Jahr zu verbuchen sind. Im Sommer findet bei gutem Wetter jeden Freitag ab 18 Uhr das Bogentraining im Freien auf der Bogenwiese zwischen Schützenheim und Sportplatz in Altenstadt statt. Interessierte sind immer herzlichst eingeladen!

Steinheimer Jugendcup 2024

Am zweiten Maiwochenende fand der diesjährige Steinheimer Jugendcup nach 5 Jahren Pause statt. Unglaubliche 8 unserer Jungschützen gingen an den Start.

Nina und Leon, unsere jüngsten Schützen, nahmen in der Lichtklasse teil. Nina belegte den 5. Platz mit dem Gewehr und Leon traute sich als Einziger mit der Pistole und landete auf dem 7. Platz. Beide fingen erst vor Kurzem an bei uns zu schießen, weswegen es für beide ihr erster (erfolgreicher!) Wettkampf war.

Abends trat dann Nico in der Luftpistolenklasse an den Stand und belegte Platz 9. Leider verpasste er mit nur 6 Ringen das Finale. Nico begann ebenfalls erst vor Kurzem bei uns zu schießen und liefert schon jetzt beeindruckende Ergebnisse. Im kommenden Jahr tritt er auch bereits mit unserer aktiven Luftpistolen Mannschaft in der Gauoberliga an.

Am Samstagvormittag waren dann unsere vier Mädels Emily, Mia, Alica und Helena am Luftgewehr in der Schülerklasse an der Reihe. Auch sie sammelten bereits kurz nach ihrem Start in den Schießsport erste Wettkampferfahrungen in Steinheim. Sie platzierten sich im Mittelfeld auf den Plätzen 55, 50, 42 und 35.

Und zu guter Letzt erreichte Pauline am Luftgewehr in der Jugendklasse den 4. Platz nach der Vorrunde. Somit qualifizierte sie sich für das Finale und landete dort schließlich nach einer durchwachsenen Serie auf Platz 10.

Alle unsere Jungschützen konnten wichtige Wettkampferfahrung sammeln und freuen sich bereits jetzt auf die kommende Saison. Der ganze Verein steht mit Begeisterung hinter unserer Jugendabteilung, die gerade nach langer Pause wieder richtig an Fahrt aufnimmt. Wir drücken all unseren Jungschützen wie immer unsere Daumen für alle anstehenden Wettkämpfe und wünschen Allzeit gut Schuss!

UNSERE JUGEND BRAUCHT DEINE STIMME BEI DEN MECKATZER VEREINSTRÄUMEN

Die Jugendarbeit im Verein ist und bleibt enorm wichtig. In den vergangenen Jahren brach leider in vielen Vereinen der Nachwuchs weg, so auch bei uns. Umso mehr freut es uns, dass wir aktuell wieder mit einigen Kindern und Jugendlichen arbeiten dürfen und ihnen den Schießsport näherbringen dürfen. Der Schießsport ist gerade für die körperliche Entwicklung von Bedeutung und fördert unter anderem die Konzentrationsfähigkeit.

So investieren wir im Moment in eine neue Anlage zur Nutzung von Lichtgewehren- und pistolen, sodass auch unsere Jüngsten auf dem neuesten Stand der Technik trainieren können.

UND SO KOMMST DU INS SPIEL:

Mit nur ein paar Klicks kannst Du unsere Jugend mit einer Finanzspritze unterstützen. Also folge einfach dem folgenden Link und votiere für uns (Schützenverein 1905 Altenstadt e.V.) in der Umfrage:

https://www.meckatzer.de/vereinstraeume-2024

Du brauchst dazu lediglich eine gültige E-Mail-Adresse. Das Voting endet am 15. Mai um 17 Uhr, also stimme ab und teile die Umfrage was das Zeug hält und hoffentlich geht so der Vereinstraum unserer Jugend in Erfüllung.

DANKE für Deine Unterstützung

Unsere Jungschützen bei der Schwäbischen Meisterschaft 2024

Durch die guten Leistungen bei den Gaumeisterschaften im Schützengau Iller-Illertissen durften zwei unserer Jungschützen an der Schwäbischen Meisterschaft teilnehmen. Das Besondere daran ist, dass beide Schützen noch nicht lange dabei sind. Pauline schießt seit 2022 Luftgewehr und Nico erst seit 2023 Luftpistole bei uns im Verein. Dank vieler Stunden des Trainings, hohem Ehrgeiz und guter Unterstützung konnten beide an den vergangenen Wochenenden sich in Leipheim beweisen.

Pauline erreichte in ihrer Klasse ein hervorragendes Ergebnis und ging mit ihrer bisherigen Bestleistung von 391 Ringen (405,8) vom Stand. Sie qualifizierte sich somit für die Bayerische Meisterschaft, welche im Juni in München auf der Olympia Schießanlage stattfindet.

In der Disziplin Luftpistole fand unser Nico bei seiner ersten Teilnahme an so einem großen Wettkampf leider nicht ganz so gut in den Rhythmus und erreichte eine Ringzahl von 294. Im Training und bei der abgelaufenen Rundenwettkampfsaison sind bei Nico bereits deutlich bessere Ergebnisse gefallen. Dennoch ist es eine beachtliche Leistung sich im ersten Jahr seines Hobbies direkt bis zu den Bezirksmeisterschaften zu qualifizieren. Für ihn heißt es nun weiter trainieren, am Stand bleiben und nächstes Jahr nochmal antreten.

Der ganze Verein steht hinter unseren Jungschützen und drückt jederzeit die Daumen. Wir freuen uns auch unsere Jüngsten in ihrer sportlichen Entwicklung zu begleiten.

Jahreshauptversammlung 2024

Bei unserer Jahreshauptversammlung am 23. März stand die Wahl des 2. Vorsitzenden auf der Tagesordnung. Marcel Stiel wird zukünftig dieses Amt innehaben und die Vorstandschaft mit seinem Engagement unterstützen.

Weiter konnten wir einige Mitglieder für ihre langjährige Zugehörigkeit im Schützenverein 1905 Altenstadt e. V. und im Bayerischen Sportschützenbund ehren.

So wurden für 25 Jahre Mitgliedschaft Ursula Mittrach, Thomas Schlager-Krause und Thomas Hartmann ausgezeichnet. Christian Abler wurde für seine 40-jährige Mitgliedschaft geehrt. Auf sage und schreibe 60-jährige Vereinszugehörigkeit können Alois Salzgeber, Josef Mayer, Siegfried Kaufmann, Franz Schneider und Franz Rau zurückblicken.

Nach insgesamt herausragenden 26 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit, davon 22 Jahre als 1. Vorsitzender, ernannte der Verein Reiner Kraus zum Ehrenvorstand. Dies ist die höchste Auszeichnung, die ein Mitglied in unserem Verein empfangen kann.

Wir gratulieren nochmals allen Geehrten. Und danken für Ihre Treue und für Ihre Verdienste um den Schützenverein 1905 Altenstadt e. V.

Wir sind Meister!

Ende Februar ist die aktuelle Rundenwettkampfsaison für unsere Mannschaften zu Ende gegangen. Unsere Luftpistolenmannschaft hat es das zweite Mal in Folge geschafft: Sie ist Meister in der Gauoberliga geworden! Das bedeutet, dass unsere Schützen abermals zum Aufstiegskampf unseres Bezirks fahren dürfen und um den Einzug in die Bezirksliga kämpfen müssen. Die LuPis waren bereits in der größtenteils gleichen Besetzung zur Saison 2011/2012 in der Bezirksliga, konnten diese aber nicht halten und stiegen nach einer Saison direkt wieder in die Gauoberliga ab. Wir wünschen viel Glück beim kommenden Aufstiegskampf!

Unsere Luftgewehrmannschaft konnte sich nach einer spannenden Saison leider nicht gegen den Topfavoriten Wangen durchsetzen. Denkbar knapp landete unsere Mannschaft punktgleich auf Rang 2 in der A-Klasse. Lediglich durch einen Unterschied von knapp 10 Ringen in der Durchschnittsringzahl konnte sich Wangen gegen uns behaupten. Dennoch hat unsere Mannschaft eine Top-Saison abgeliefert und geht zweifellos als Favorit in die nächste Saison.

Unsere Auflageschützen landen in ihrer Debütsaison auf dem 7. Platz der Liga. Über die Saison hinweg konnte viel Erfahrung gesammelt werden, wodurch die einzelnen Ergebnisse unserer Schützen auch deutlich besser wurden. Wir freuen uns bereits auf die nächste Saison!

Vereinstag beim SSV Ulm

Am 10. März kamen wir in den Genuss beim Spiel des SSV Ulm gegen den SV Sandhausen dabei sein zu dürfen. Dieses Spiel war das erste nach den Wintermonaten und fand endlich wieder auf heimischen Boden statt. Und zur Feier des Comebacks ins Donaustadion lud der SSV Ulm 1846 Fußball und sein Trikotsponsor Husqvarna umliegende Vereine, egal ob Sport- oder Musikverein, Freiwillige Feuerwehr oder sonstige Organisation ein, kostenlos dabei zu sein. Auch wir sind dem Aufruf gefolgt und hatten das Glück Tickets zu ergattern. Die Partie war restlos ausverkauft und rund 370 Vereine aus der Region waren mit im Stadion und feuerten die Ulmer an.

Ein wirklich tolles Erlebnis wurde uns geboten, was mit einem 2 : 0 Sieg der Ulmer Spatzen gekrönt wurde.

Vielen Dank an den SSV Ulm und Husqvarna für diese tolle Vereins-Aktion